Abteilung Baustoff & Silikattechnik
Allgemein
Wir bieten Ihnen Ausfertigung von Prüf- und Überwachungsberichten für CE- und ÜA-Kennzeichnung, „ÖNORM geprüft”, ON-CERT, Austria Gütezeichen nach OIB – Verwendungsgrundsätzen und Richtlinien der Österreichischen Vereinigung für Beton- und Bautechnik Prüf- und Überwachungszeugnisse im freiwilligen und nicht
akkreditierten Bereich sowie Gutachten für Schadensfälle, ausführungs- und anwendungstechnische Probleme etc. Abnahmeprüfungen und Übernahme von ausgelagerter Eigenüberwachung Aktueller Wissenstand durch Mitarbeit in Normengremien, Austrolab und Gütezeichenfachausschüssen.
Unsere Schwerpunkte sind...
Feuerfeste Baustoffe, Leichtsteine und Massen:
Abrieb, Rohdichte, offene und Gesamtporosität, Segerkegel, Säurebeständigkeit, Kaltdruckfestigkeit, Nachschwinden/Nachwachsen, Temperaturwechselbeständigkeit TWB (Wasser- und Luftabschreckverfahren), Verschlackungsbeständigkeit
Kaminsysteme mit keramischen Innenrohren, Fugenkitten und Mantelsteinen:
Wasseraufnahme, Rohdichte, Säurebeständigkeit, Druckfestigkeit, Höchstlast von Formstücken, kapillarer und diffuser Wassertransport (Parallelprüfstand für direkte und indirekte Methode bis 20 cm Innenrohrdurchmesser), Thermische Prüfung inklusive Leckratenbestimmung, Wasserbeständigkeit von Fugenkitt, Leckrate von Mantelsteinen
Keramik (Geschirr, Sanitär, Kachel, Glasur und Rohstoffe):
Spülmaschineneignung, Mikrowelleneignung, Wasseraufnahme, Rohdichte,Kantenschlagfestigkeit, Abrieb- und Glasurabriebfestigkeit, Biegezugfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit, Chemikalien und Fleckbeständigkeit, Kratzfestigkeit, Ritzhärte, Säure- Laugenbeständigkeit, Ausbruchfestigkeit, Differentialthermoanalyse DTA und Thermogravimetrie TG, Dilatometrie, Enslinwert, Plastizität, Viskosität
Isolierglas, Glas und Email:
Feuchtigkeitsaufnahme, Trocknungsmittel, Klimawechselprüfung, Wasserbeständigkeit von Glasgrieß, Spülmaschineneignung
Mauerwerk und Mauersteine:
Bauwerksdiagnose zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk, Pfeilerfestigkeit, Druckfestigkeit, Wärmeschutzrechenwerte, kapillare und anfängliche Wasseraufnahme, Rohdichten, Maße und Ebenheit, Lochanteil, lösliche Salze, Stegzug-Bruchlast von Mantelsteinen, Frostbeständigkeit und Frost-Tausalz-Beständigkeit von Mantelsteinen
Natursteine, Kunststeine, Fliesen und Platten, Fliesenkleber:
Wasseraufnahme, Kristallisationswiderstand, Frostwiderstand, Biegefestigkeit, Druckfestigkeit, Ankerdorn Ausbruchlast, Verschleißwiderstand (Abrieb Böhme), Dichten, Porosität, Verwitterungsbeständigkeit, Schlagfestigkeit, Linearer therm. Ausdehnungskoeffizient, Ritzhärte, Lichtechtheit, Temperaturwechselbeständigkeit, Spezifischer elektr. Widerstand, chem. Beständigkeit, Fleckbeständigkeit, rutschhemmende Eigenschaften (schiefe Ebene), Feuchtigkeitsdehnung, Widerstandsfähigkeit gegen Glasurrisse
Bindemittel, Zusatzstoffe, Zusatzmittel, Beton, Mörtel, Estrich und Gesteinskörnungen:
Festigkeiten, chemische Eigenschaften, Erstarrungszeiten und Raumbeständigkeit, Feuchtegehalt (CM-Gerät), Spez. Oberfläche nach Blaine, Wärmeentwicklung, Bluten, Frisch- und Festbetonprüfungen, Frostklassen, lösender Angriff, Temperaturanstieg, Verschleißwiderstand, Rückprallhammer, Bohrkernprüfungen, Fertigteile aus Beton, Spritzbeton, Instandsetzungsmaterialien, Korngrößenverteilung, Kornform, Raumbeständigkeit leichte Gesteinskörnungen und Hüttensand (Autoklav)
Bewehrungsstahl und Kanaldeckel:
Zugfestigkeit, Streckgrenze, Duktilität, Gleichmaßdehnung, Geometrie, Belastbarkeit
Forschung, Entwicklung und Consulting:
Beratung und Betreuung bei der Entwicklung von Produkten und Materialien sowie Prüfverfahren; derzeitige Projekte: SAHEL-Projekt, Silikattechnologie zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Nährstoffspeicherfähigkeit in Grenzertragsböden (BMVIT und BMBWK) Flammfeste Leder für Flugzeuginnenausstattung (FFG)
Verfahrenstechnik:
Leistungen Technikum im Pilotmaßstab bis zur Kleinserienfertigung bzw. -produktion und Materialentwicklung: Aufbereitung durch Homogenisierung, Grob- und Feinzerkleinerung, Klassierung, Filterpressen; Formgebung durch Strangpressen, Eindrehen, Überdrehen, Schlickerguß, Trockenpressen; Trocknung; Brand reduzierend, oxidierend, bis zu 1700°C
Kontakt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +43 1 33 126 483
Adresse: Wexstraße 19 – 23, A-1200 Wien
Prüf- und Überwachungstätigkeiten im akkreditierten Bereich als
Akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle Nr. 77 gemäß Bescheid BMwA 92714/589-IX/2/97 und
Notifizierte Stelle (Notified Body) mit der Kennnummer 1532
sowie im nicht akkreditierten Bereich durch die Erstellung von Gutachten und Befunden.